Image

An der Hochschule Reutlingen trifft Innovation auf Tradition. Ob digitale Transformation, nachhaltige Produktentwicklung oder interdisziplinäre Forschung -wir verstehen, was Wissenschaft, Wirtschaft und die Welt bewegt. Ziel des Forschungsbereichs ist die Erschließung neuer Anwendungsfelder für den Einsatz moderner experimenteller und numerischer Methoden in der Strukturdynamik. Im Projekt wird eine neuartige experimentelle Methode für die Anwendung zur Diagnose von Hörstörungen weiterentwickelt. Zum 01.11.2025 ist an der Fakultät Technik/im Bereich Strukturdynamik folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/x)

In Vollzeit (100%)

Kennziffer 2025/083

WAS SIE GESTALTEN

  • Entwicklung eines neuartigen, hochgenauen und effizienten audiometrischen Verfahrens zur Diagnose von Hörstörungen nach der Resonanztrackingmethode
  • Erstellung einer virtuellen Testumgebung zur simulativen Auslegung des Messverfahrens (Auswahl von Aktoren und Sensoren, Reglerauswahl und -entwurf)
  • Konzeption und Aufbau geeigneter Laborversuche zur Abbildung der relevanten strukturdynamischen und akustischen Eigenschaften des Gehörs
  • Implementierung des Messverfahrens auf Rapid-Prototyping Hardware, Durchführung und Auswertung von Messungen
  • Erarbeitung von Empfehlungen für die Anwendung des Verfahrens in der Hördiagnose an Probanden

WAS SIE MITBRINGEN

  • Sie haben ein abgeschlossenes Masterstudium in Maschinenbau, Mechatronik, Technische Kybernetik, Physik oder vergleichbar
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Hohe Motivation und Lernbereitschaft
  • Gute Kenntnisse in den Bereichen Technischen Mechanik, Strukturdynamik und Akustik des Hörens
  • Erfahrung in der Anwendung von Matlab/Simulink oder Python zu Simulation und Messdatenauswertung
  • Kenntnisse im Bereich der Messtechnik, insbesondere in der Akustik und Schwingungsmessung
  • Vorerfahrung beim Aufbau von Versuchen und Prototypen (bspw. durch 3D-Druck)

WAS WIR BIETEN

  • Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 31.10.2027. Eine Weiterbeschäftigung nach Ablauf der Dauer wird angestrebt.
  • Bezahlung nach TV-L E13
  • Möglichkeit der kooperativen Promotion

BENEFITS

Image
Zuschuss zum
Jobticket BW
Image
Möglichkeit der Mobilen Arbeit
Image
Essenszuschuss für
die Mensa
Image
Gute Vereinbarkeit von
Familie und Beruf
Image
Zusatzversorgung
(Betriebsrente) bei
der VBL
Image
Radleasing-Angebot über JobBike BW zu attraktiven Konditionen